Katja Luetzelberger – Wildau

Frohe Ostern

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien von Herzen ein schönes und entspanntes Osterfest. Möge diese besondere Zeit neue Perspektiven schenken und viele schöne gemeinsame Momente bereithalten. Ich freue mich besonders darauf, viele von Ihnen beim Osterfeuer am 19. April 2025 ab 18 Uhr auf der Wiese am Hasenwäldchen in Wildau zu sehen. Ein großes Dankeschön … Weiterlesen

Wasserbüffel in den Dahmewiesen

Heute, am 16. April 2025, kamen die ersten Wasserbüffel in diesem Jahr in Wildau an. Es handelt sich um drei Damen: Belladonna, Berta und Tilda. Sie wurden von zwei Kitagruppen, Mitarbeitern der Stadtverwaltung und Bürgermeister Frank Nerlich in Empfang genommen. Auch einige interessierte Einwohnerinnen und Einwohner waren dabei anwesend. Die Wasserbüffel bleiben für ein paar … Weiterlesen

Gefahr durch Hundehaare für Vögel

Liebe Hundehalterinnen und Hundehalter, mit dem Fellwechsel Ihrer Vierbeiner lassen sich derzeit große Mengen Winterfell ausbürsten. Natürlich können Sie dies bei dem schönen Wetter draußen tun, doch bitte sammeln Sie die Haare anschließend ein und entsorgen Sie sie. Die herumliegenden Haarbüschel sind nicht nur optisch störend, sondern können für brütende Vögel und ihren Nachwuchs gefährlich … Weiterlesen

Wichtige Informationen zum Eichenprozessionsspinner 2025

Wir weisen die Bürgerinnen und Bürger wiederholt auf die Gefahren, die bei Befall bzw. Kontakt mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners und ihren Brennhaaren auftreten können. Am auffälligsten bei einem Befall ist der Kahlfraß, der vor allem Eichen trifft. Problematisch sind die möglichen gesundheitlichen Gefahren für Mensch und Tier, die bei Kontakt mit den Brennhaaren auftreten … Weiterlesen

Gedenkmarsch

Am Samstag, den 5. April 2025 fand zum zweiten Mal der Gedenkmarsch für die beim Karfreitagsgefecht 2010 in Afghanistan gefallenen Soldaten statt. Seit nunmehr fünf Jahren wird in Deutschland und in den aktuellen Auslandseinsatzgebieten zu diesem Gedenk- und auch Spendenmarsch aufgerufen. Auf diese Art konnten allein im vergangenen Jahr über 136.400 Euro eingesammelt werden. Diese … Weiterlesen

Frühjahrsempfang der Stadt Wildau

Am 4. April 2025 lud Bürgermeister Frank Nerlich zum Frühjahrsempfang in der Stadt Wildau ein. Ca. 130 Personen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Vereinsleben und Kultur folgten seiner Einladung ins Volkshaus. Der Empfang stand in diesem Jahr unter dem Thema „125 Jahre Industriekultur in Wildau“. Vor nunmehr 125 Jahren sind viele Einrichtungen in unserer Stadt entstanden, … Weiterlesen

Gedenkmarsch für gefallene Soldaten

Am 5. April 2025 wird in Wildau zum zweiten Mal ein Gedenkmarsch für die beim Karfreitagsgefecht 2010 in Afghanistan gefallenen Soldaten stattfinden.Der Marsch beginnt um 10.30 Uhr am Volkshaus Wildau. Treffpunkt ist bereits um 10 Uhr. Die Streckenlänge beträgt 15 Kilometer. Jeder der Teilnehmer trägt 15 Kilogramm Gepäck.Der Marsch wird deutschlandweit zum fünften Mal durchgeführt. … Weiterlesen

Frauentagsfeier im Volkshaus Wildau

Am 8. März 2025 fand im Volkshaus Wildau eine große Frauentagsfeier in Verbindung mit einer Vernissage statt. Über 200 Gäste vergnügten sich gemeinsam an diesem wichtigen Tag im großen Saal des Volkshauses. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Dahme-Spreewald und der Stadt Wildau gemeinsam. Bürgermeister Frank Nerlich eröffnete den Abend mit einem … Weiterlesen

Winterwanderungen verbunden mit Stadtgeschichte

In diesem Jahr begehen 31 Orte unserer Region ihr 650-jähriges Jubiläum. Alle wurden 1375 im Landbuch Kaiser Karls das erste Mal urkundlich erwähnt. In Wildau haben wir diesen Jahrestag in einer besonderen Art mit Winterwanderungen gewürdigt.Beginnend am alten Blankschen Chemiewerk führten die Wanderungen Richtung Dahme zur Stelle, wo einst das Seebad Wildau-Miersdorf geplant war. Dort … Weiterlesen

Feierliche Eröffnung des temporären Hortersatzbaus in Wildau

Am 13. Februar 2025 fand die feierliche Eröffnung des temporären Hortersatzbaus in Wildau statt. Eingeladen waren neben Vertretern aus der Politik, der Verwaltung und der Presse, vor allem auch die Mitarbeitenden des Horts sowie die am Bau beteiligten Firmen. Nach dem Grußwort des Bürgermeisters gab es ein kleines Programm der Hortkinder, in dem sie unter … Weiterlesen